Zum Hauptinhalt springen

Logo BundesImmobilien Markenportal

Flyer

Flyer vermitteln Kernbotschaften auf kompakte und ansprechende Weise. Sie eignen sich hervorragend für Direktmarketing-Kampagnen und Veranstaltungen. Dank ihrer ansprechenden Designs und klar strukturierten Informationen ermöglichen Flyer, Zielgruppen effizient zu erreichen.

Ein Flyer mit Logo und Headline auf dunkelgrüner Winkelfläche und ein Bild mit zwei Frauen in einem Raum. Ein grüner Störer mit "Jetzt besuchen" ist zu sehen.

Standardformate

DIN-Standardformate halten sich an die etablierten Gestaltungsprinzipien, wobei sie basierend auf der Logogröße und dem entsprechenden Satzspiegel strukturiert sind.

Sie vereinen alle wesentlichen Elemente wie das prägnante Logo, klar definierte Satzspiegel und die charakteristischen Schriftkontraste. Durch die Verwendung von Flächenfarben zur Strukturierung von Inhalten wird sichergestellt, dass auch im schlanken Format die Markenbotschaft klar und effektiv kommuniziert wird.

Titel- und Rückseiten

Bei der Umschlaggestaltung gibt es folgende Umsetzungsmöglichkeiten:

Ein Flyer mit Logo und Headline auf dunkelgrüner Winkelfläche und ein Bild mit zwei Frauen in einem Raum. Ein grüner Störer mit "Jetzt besuchen" ist zu sehen.

Titelseite mit Winkelfläche und Foto

Ein Flyer mit Logo und Headline auf dunkelgrüner Winkelfläche und einer Illustration eines Hauses und einer Hand mit einem Schlüssel, unter einem Himmel.

Titelseite mit Winkelfläche und Illustration

Ein Flyer mit Logo und Headline auf dunkelgrüner Fläche und der Illustration einer Person mit Laptop in einem Haus, umgeben von Pflanzen.

Titelseite mit vollflächiger Farbfläche in Dunkelgrün und Illustration

Ein Flyer-Titel mit Headline und Logo auf dunkelgrünem Hintergrund.

Titelseite mit vollflächiger Farbfläche in Dunkelgrün

Flyer-Rückseite mit Kontaktdaten auf dunkelgrünem Hintergrund.

Rückseite mit vollflächiger Farbfläche in Dunkelgrün, mit Impressum und FSC-Siegel

Innenseiten

Ein gut gestaltetes Innenlayout sorgt für Übersichtlichkeit und lenkt gezielt die Aufmerksamkeit auf Kernbotschaften. Die Balance zwischen Text, Bild und Weißraum erhöht nicht nur die Lesbarkeit, sondern steigert auch die visuelle Attraktivität, was eine effektive Kommunikation fördert.

Eine Doppelseite mit Zahlen-Markierungen an Text, Illustration, Bild und Statistiken.

1

Satzspiegel

Der Satzspiegel der Innenseiten wird von der Logogröße auf der Titelseite des Flyers abgeleitet.

2

Schriftgrößen Kontraste

Typisch für den Markenlook sind die starken Kontraste zwischen den verschiedenen Schriftgrößen.

3

Raster und Spalten

Je nach Flyerformat empfehlen sich unterschiedlich viele Textspalten bzw. Rastereinstellungen. Vorteilhaft ist eine Spaltenanzahl, die sowohl durch zwei als auch durch drei teilbar ist, sodass das Raster flexibel für unterschiedlich viele Textspalten genutzt werden kann.

4

Infoboxen und Flächenfarben

Flächenfarben eignen sich hervorragend zur Strukturierung von Inhalten, sei es durch Infoboxen oder farbige Seitenhinterlegungen.

DIN-lang Flyer

DIN-lang Flyer folgen denselben Gestaltungsprinzipien wie die Standardformate und gewährleisten damit eine kohärente Markenpräsentation. Die Logogröße orientiert sich am nächstgelegenen Standardformat, in diesem Fall DIN A5 (148 x 210 mm) mit einer Logohöhe von 8 mm.

Format: 210 x 100 mm
Logohöhe: 8 mm

Quadratische Formate

Quadratische Formate orientieren sich an den gleichen Gestaltungsprinzipien. Die Logogröße und der Satzspiegel basieren auf der Formatdiagonale. Die Winkelfläche kann von allen Seiten ins Format integriert werden und fügt sich, wie bei Standardformaten, in das Raster ein.

Aufgrund der quadratischen Form ist die Winkelfläche schmaler als gewohnt. Daher sollte sichergestellt werden, dass die Texte ausreichend Platz haben und dennoch möglichst groß erscheinen. Falls nötig, kann der Text gekürzt, der Bildausschnitt minimiert oder ein einfarbiger, dunkelgrüner Hintergrund gewählt werden.