Bildsprache
Die Bildauswahl sollte ein inklusives Design widerspiegeln und, soweit möglich, ein ausgewogenes Verhältnis von Geschlechtern, Herkünften und Altersgruppen darstellen. Zudem sollte stets sichergestellt werden, dass die Bilder für den Zweck und die Positionierung des Mediums, auf dem sie gezeigt werden, geeignet und passend sind.

Bildmotive

Landschaften & Stadtansichten
Die Bildmotive umfassen Szenarien aus den Bereichen BundesForst und erneuerbare Energien, Projekte wie Mission E und Initiativen für Klima- und Naturschutz. Ebenfalls abgebildet wird Stadtentwicklung mit Schwerpunkt auf Quartierplanung, Wohnprojekte und Wohnungsbau.

Architektur
Dieses Segment zeigt Motive aus dem Immobilienportfolio und deckt Aspekte wie Verkauf, Vermietung, Wohnen und Gewerbe ab. Besondere Immobilien werden ebenso thematisiert, wie die Geschichte und Aufgaben der Bundesanstalt.

Menschen
Hier stehen Bildmotive im Kontext von Storytelling und Dokumentation im Vordergrund. Menschen werden in Verbindung mit Architektur gezeigt, oft im Rahmen von Editorial-Strecken, Interviews und Behind-the-Scenes-Einblicken.

Mitarbeiter:innen
Die Bildmotive dieser Kategorie umfassen Pressebilder des Vorstands sowie Porträts der Teammitglieder.
Visuelle Ästhetik
Die Bildkomposition folgt klaren Prinzipien: ein ausgewogener Bildaufbau, gerade Linien und ruhige Flächen. Durch den gezielten Einsatz von Schärfentiefe sowie eine natürliche, ausgewogene Farb- und Lichtstimmung entstehen Bilder, die Ruhe ausstrahlen und gleichzeitig eine starke visuelle Wirkung entfalten. Diese Gestaltung sorgt für Klarheit und unterstützt die konsistente visuelle Identität der Marke.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung unserer Markenrichtlinien.
Sie erhalten schnelle und praktische Hilfestellungen für eine konsistente Markenkommunikation.
Unsere Bildsprache zeichnet sich durch Klarheit, Kontrastreichtum und Authentizität aus, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir bevorzugen Bilder, die nahbar, natürlich und ungestellt wirken, um die Werte unserer Marke überzeugend zu vermitteln.
Ja, aber nur unter der Voraussetzung, dass sie unseren Bildrichtlinien entsprechen. Stockfotos sollten hochwertig und authentisch wirken und dürfen keine klischeehaften oder gestellten Szenen zeigen.
Bilder sollten klare, fokussierte Motive präsentieren und viel Raum um das zentrale Element bieten. Die Komposition sollte großzügige Weißräume integrieren, um visuelle Klarheit zu schaffen.
Menschen sollten immer authentisch, zugänglich und in alltäglichen Situationen gezeigt werden. Wir legen Wert auf Diversität und möchten realistische Szenarien darstellen, die unsere Zielgruppen ansprechen.